News und Events
Neueste News
Aufzeichnung des Online-Austauschs zur UPR Honduras vom 29. August 2025
Im November 2025 wird Honduras erneut der Universellen Periodischen Überprüfung (UPR) des UN-Menschenrechtsrats unterzogen. Gemeinsam mit PBI organisierten wir am 29. August 2025 eine Online-Veranstaltung mit den Mitgliedern der honduranischen Delegation, die an der Pre-Session des UPR in Genf teilgenommen haben. Hier gehts zur Aufzeichnung. …Continue reading Aufzeichnung des Online-Austauschs zur UPR Honduras vom 29. August 2025 →
Shepherding Outposts – Israels Landaneignung im Westjordanland
PWS-Infoblatt. In den letzten anderthalb Jahren hat Israel seine Politik, palästinensisches Land im besetzten Westjordanland anzueignen, unter anderem mit den staatlich unterstützten «Shepherding Outposts» systematisch intensiviert. Florian, der 2024/2025 als Menschenrechtsbeobachter im Einsatz war, und Sarah, EAPPI-Programmverantwortliche, erläutern dieses brisante Vorgehen im vorliegenden Bericht. Florian hat dafür mit Hagit Ofran, Mitarbeiterin der israelischen Friedensorganisation Peace Now und Ali Awad, freier Journalist aus den South Hebron Hills, gesprochen. …Continue reading Shepherding Outposts – Israels Landaneignung im Westjordanland →
Evakuierung der EAPPI-Einsatzleistenden wegen Sicherheitslage
Nach Ausbruch des Krieges zwischen Israel und dem Iran am 13. Juni 2025, konnten die Menschenrechtsbeobachter*innen aus Sicherheitsgründen ihre Arbeit im Westjordanland und Ostjerusalem leider nicht mehr fortsetzen….Continue reading Evakuierung der EAPPI-Einsatzleistenden wegen Sicherheitslage →
Stoppt Gewalt, Vertreibung und Straflosigkeit im Aguán-Tal, Honduras
Die Menschenrechtssituation im Bajo-Aguán, im Departement Colon, im Norden von Honduras, hat sich in den letzten Monaten dramatisch zugespitzt. Bei der jüngsten Gewaltalteskalation steht der Palmölhersteller Corporación Dinant im Fokus. Nationale und internationalen Organisationen, darunter PWS, fordern entschlossene Massnahmen, um betroffene Bauernfamilien und Menschenrechtsaktivisten zu schützen….Continue reading Stoppt Gewalt, Vertreibung und Straflosigkeit im Aguán-Tal, Honduras →
Verantwortliche*r Fundraising (80%) gesucht
Für unser Team suchen wir auf den 1. Juli 2025 oder nach Vereinbarung eine*n Verantwortliche*n Fundraising (80%)
…Continue reading Verantwortliche*r Fundraising (80%) gesucht →
Besorgniserregende Situation für Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras
Vom 20. bis 24. Januar 2025 fand in Honduras eine lokal organisierte Advocacy- und Solidaritätsreise einer internationalen Delegation in Tocoa, Region Aguan im Nordosten von Honduras, statt. Die Delegierten fordern Gerechtigkeit für den im September 2024 brutal ermordeten Umwelt- und Menschenrechtsaktivisten Juan Antonio López und bietet den Gemeinschaften, die für Zugang zu Land, Gerechtigkeit und die Verteidigung von Gemeingütern kämpfen, internationale Unterstützung an. Peace Watch Switzerland (PWS) war massgeblich daran beteiligt….Continue reading Besorgniserregende Situation für Menschenrechtsverteidiger*innen in Honduras →
Israel muss die militärische Eskalation im Westjordanland beenden
Stellungnahme des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina. …Continue reading Israel muss die militärische Eskalation im Westjordanland beenden →
Events
Kampagnen
Petition zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen
Aufgrund der Brutalität, mit der Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze konfrontiert sind, fordert CAMPAX von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, dass die Schweiz jetzt aktiv wird, unbürokratisch mindestens 5’000 Flüchtlinge aufnimmt und deren Asylverfahren direkt in der Schweiz durchführt. PWS unterstützt diese Petition.
Initiative für verantwortungsvolle Multis – KOVI
Am 21 April 2015 lancierte eine Koalition von 66 NGOs, darunter PWS, eine Volksinitiative, die für multinationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz eine Sorgfaltspflicht einführen möchte, damit diese zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt verpflichtet werden können. In knapp einem Jahr ist die Konzernverantwortungsinitiative zustande gekommen: Insgesamt wurden bisher 140‘000 Unterschriften gesammelt. Nimmt die Stimmbevölkerung die Konzernverantwortungsinitiative an, müssen sich Schweizer Konzerne endlich auch bei Ihrer Auslandtätigkeit darum kümmern, dass keine Menschenrechte verletzt werden und die Umwelt intakt bleibt. Bis dahin braucht es noch viel Überzeugungsarbeit und Engagement.
Peace Watch Switzerland (PWS) unterstützt den Verein «Konzernverantwortungsinitiative» als Mitglied aktiv. In seiner Projektarbeit in Lateinamerika ist PWS ständig mit Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen konfrontiert.