News und Events

Neueste News

Stellungnahme des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina zur jüngsten Gewalteskalation vor Ort

Das Forum für Menschenrechte in Israel/Palästina ist ein Zusammenschluss von 14 Organisationen in der Schweiz (inklusive Peace Watch Switzerland), die sich für einen menschenrechtsbasierten Ansatz im israelisch-palästinensischen Konflikt einsetzen. Lesen Sie hier die Stellungnahme zur jüngsten Gewalteskalation.

Continue reading Stellungnahme des Forums für Menschenrechte in Israel/Palästina zur jüngsten Gewalteskalation vor Ort

Portrait Honduras 2023

Nicolas Schärmeli leistete 2022/2023 einen zwölfmonatigen Einsatz mit Peace Watch Switzerland (PWS) in Honduras. Im folgenden Interview berichtet er über seine Erlebnisse in Honduras, den Austausch zwischen Kulturen und erklärt welche Bedeutung das Begleiten von Menschenrechtsverteidiger*innen für ihn hat….Continue reading Portrait Honduras 2023

Portrait EAPPI 2023

Britta Gfeller leistete 2022 mit Peace Watch Switzerland (PWS) einen dreimonatigen Freiwilligeneinsatz als Menschenrechtsbeobachterin in Palästina/Israel. Im folgenden Interview gibt sie über ihre Motivation, ihre Erfahrungen in Palästina/Israel und darüber, wie der Einsatz sie geprägt hat, Auskunft….Continue reading Portrait EAPPI 2023

Recht auf Wasser

Im März 2023 fand die erste UN-Weltwasserkonferenz seit 1977 statt. PWS hat dies zum Anlass genommen, der Frage nachzugehen, welche Bedeutung Wasser in unseren Programmländern hat. Lesen Sie im neuen Infoblatt die Antworten der befragten zivilgesellschaftlichen Organisationen….Continue reading Recht auf Wasser

Events

Kampagnen

Petition zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen

Aufgrund der Brutalität, mit der Flüchtlinge an der türkisch-griechischen Grenze konfrontiert sind, fordert CAMPAX von Bundesrätin Karin Keller-Sutter, dass die Schweiz jetzt aktiv wird, unbürokratisch mindestens 5’000 Flüchtlinge aufnimmt und deren Asylverfahren direkt in der Schweiz durchführt. PWS unterstützt diese Petition.

Initiative für verantwortungsvolle Multis – KOVI

Am 21 April 2015 lancierte eine Koalition von 66 NGOs, darunter PWS, eine Volksinitiative, die für multinationale Unternehmen mit Sitz in der Schweiz eine Sorgfaltspflicht einführen möchte, damit diese zum Schutz der Menschenrechte und der Umwelt verpflichtet werden können. In knapp einem Jahr ist die Konzernverantwortungsinitiative zustande gekommen: Insgesamt wurden bisher 140‘000 Unterschriften gesammelt. Nimmt die Stimmbevölkerung die Konzernverantwortungsinitiative an, müssen sich Schweizer Konzerne endlich auch bei Ihrer Auslandtätigkeit darum kümmern, dass keine Menschenrechte verletzt werden und die Umwelt intakt bleibt. Bis dahin braucht es noch viel Überzeugungsarbeit und Engagement.

Peace Watch Switzerland (PWS) unterstützt den Verein «Konzernverantwortungsinitiative» als Mitglied aktiv. In seiner Projektarbeit in Lateinamerika ist PWS ständig mit Menschenrechtsverletzungen durch multinationale Unternehmen konfrontiert.